Suchen Sie mehr Trampoline? – Besuche 12springstrampolines.de
Unser neues pädagogisches Airtrack-Set hat auf der NOT-Messe viel Aufmerksamkeit erregt. Wir hatten es an den Stand von 12SPRINGS, Colour Gymnastics und Alprovi gebracht. Lehrer, Schüler und Kinder konnten das Set ausgiebig testen. Es kam gut an! Auch bei Meister Sander. In diesem Artikel berichtet er über seine Highlights der Messe und sein Interview mit Erik Scherder.
Bildungsparty auf der Messe
„Ich war jeden Tag auf der Messe, um Videos zu drehen, Präsentationen zu halten und mit Lehrern zu sprechen. Ich habe super begeisterte Reaktionen auf meine bewegten Lernvideos für Kinder erhalten. Das gibt mir enorme Energie, noch viele weitere zu machen. Die Lehrer gaben an, dass die Kinder wirklich begonnen haben, Meister Sander als Teil der Klasse zu sehen, was natürlich toll zu hören ist.“
Treffen, entwickeln und wachsen
„Das Thema der NOT lautete „Für Entwicklung und Wachstum“. Dieses Thema spiegelte sich auf der gesamten Messe wider. Als Lehrer hatte man die Möglichkeit, alle Materialien selbst zu sehen und so einen guten Eindruck davon zu bekommen, wie man sie im Klassenzimmer einsetzen kann.
Einer meiner Lieblingsorte auf der Messe war „Das Klassenzimmer der Zukunft“. Hier konnte man mit all den neuen Möglichkeiten für die Bildung wie Robotern, einem Studio, AR und VR sowie Drohnen arbeiten. Aber zum Glück wissen wir alle, dass die Geräte selbst den Kindern nichts beibringen. Als Experte aus Erfahrung durfte ich zeigen, wie man die Materialien richtig einsetzt und die Kinder wirklich zum Lernen bringt. Dabei ist die Rolle des Lehrers entscheidend.“

Die Präsentation konzentrierte sich auf den Einsatz von Audio im Klassenzimmer, um das Hörverstehen zu üben, und wir befassten uns auch mit dem Programmierenlernen mit kleinen Kindern. Ein praktischer Workshop, mit dem Sie sofort anfangen können zu arbeiten.
Wie ihr wisst, liebe ich das bewegte Lernen. Deshalb habe ich zusammen mit Lehrerin Sanne alle bewegten Lernmittel ausprobiert. Das könnt ihr im Video oben sehen. Am Samstag kamen meine Frau, meine Tochter und meine Schwiegermutter vorbei und wir haben noch eine Runde zusammen gedreht. Lise gefiel vor allem das pädagogische Airtrack-Set.

Großartige Redner auf der NOT
„Was mich in diesem Jahr überrascht hat, war das volle Haus bei den verschiedenen Referenten. Man hatte sich wirklich Mühe gegeben, ein gutes inhaltliches Programm zum Thema Bildung zu erstellen. Und das ist genau das, was die Lehrer brauchen. Man konnte die Referenten auch nach Themen auswählen, wie z. B.: Staatsbürgerschaft, Eigenverantwortung, Edtech. Die folgenden Redner haben mir besonders gut gefallen:
- Highlight: Erik Scherder (keine Erklärung nötig, oder?)
- Grej des Tages – Erklärt, wie man diese coolen Mikrolampen benutzt.
- Eric van ‚t zelfde über Unmöglich ist nichts
- Jim Stolze über Edtech
- Über hohe Erwartungen zu mehr Chancengleichheit von Maxe de Rijk
- 10 Tipps zur Leseförderung von Kindern aus der Leseecke“

„Meister Jesper durfte auch einen Vortrag über soziale Medien in der Bildung halten und darüber, wie er sie zur Förderung der Bildung einsetzt. Zufälligerweise mussten wir zur gleichen Zeit sprechen, aber danach kam Jesper vorbei und kaufte mein Buch Masterful Preschool Education. Es war sehr nett, mit ihm über Bildung zu sprechen.“
Das gesamte Interview mit Erik Scherder
Gemeinsam mit Lehrerin Sanne hatte ich die Gelegenheit, Erik Scherder nach der Vorlesung zu interviewen. Professor Erik Scherder beantwortet die folgenden Fragen:
- Macht die Technologie unsere Gehirne dümmer?
- Was erhoffen Sie sich, dass die Menschen nach Ihrer Präsentation mitnehmen?
- Was ist Erik Scherders Vision vom bewegten Lernen?
- Was sind kleine Tipps, die ein Lehrer morgen im Klassenzimmer anwenden kann, um mit dem bewegten Lernen zu beginnen?
- Ist es gut für das Gehirn, wenn Kinder im Unterricht stehen?
- Mehr Bewegung oder mehr Musik im Klassenzimmer?
- Was ist besser: Denksport oder Mannschaftssport?
- Aktuell: Lubach sagt: Jetzt ist es vorbei mit den Handys im Klassenzimmer. Was ist Ihre Reaktion darauf?
Das gesamte Interview mit Erik Scherder können Sie hier ansehen:
„Die NOT war für mich ein großer Erfolg! Ich konnte dort mit einer großen Anzahl von Lehrern sprechen und mir wieder viele tolle Materialien ansehen. Klicken Sie hier, um weitere Videos anzusehen, die ich mit der Lehrerin Sanne auf der NOT gemacht habe.“
Von: Meister Sander, 30. Januar 2022